Schloss Schönbrunn Wien

Bestellnummer: 635

19,90 EUR

incl. 19% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.48 kg
St

1:300
Länge 63 cm
Breite 24 cm
Höhe 11 cm
Bogenzahl 8,5
Schwierigkeitsgrad 2

Schloss Schönbrunn in Wien

Das Schloss Schönbrunn gehört zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Österreichs. Zu dem ganzen denkmalgeschützten Ensemble gehören außer dem Schloss selbst der Park mit seinen zahlreichen Bauten, Brunnen und Figuren und der Tiergarten. Ende 1996 wurde das Areal von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.

Das Schloss war von 1569 an im Besitz der habsburgischen Herrscherfamilie und ging nach dem Ende der Monarchie in den Besitz der Republik über. Das gesamte Anwesen wurde seit Beginn des 14. Jahrhunderts als „Katterburg“ bezeichnet und diente als Jagdschloss. Kaiser Matthias soll einer Legende zufolge bei einem seiner Jagdausflüge im Jahr 1612 den Schönen Brunnen entdeckt haben, der dem Anwesen später seinen Namen gab. Um 1642 ließ die Kaiserin an dieser Stelle ein Lustschloss errichten, das Schönbrunn genannt und für sein reges gesellschaftliches Leben bekannt wurde.

Nach der Zerstörung durch die Türken wurde das heutige Gebäude gegen Ende des 17. Jahrhunderts errichtet. Bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts wurde es immer wieder neu gestaltet. Zu dieser Zeit waren auf Schloss Schönbrunn über 1500 Personen untergebracht. Zu den Umbauarbeiten gehörte auch die Einrichtung eines Schlosstheaters durch die Kaiserin Maria Theresia. Nach dem Tod Maria Theresias blieb Schloss Schönbrunn unbewohnt und wurde erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts wieder als Sommerresidenz benutzt.

Das ursprüngliche Wildgehege aus der Zeit der Katterburg wurde ab 1695 in den „Lustgarten Schönbrunn“ verwandelt. Seine heutige Form erlangte der Schlosspark durch Maria Theresia. Der Garten besteht aus dem Park Schönbrunn im Tal des Wienflusses, einem Palmenhaus und einem großen Tiergarten, der seit 250 Jahren existiert und damit als der älteste der Welt gilt.

In den Jahren 1805 und 1809 wurde Schönbrunn zweimal durch Napoleon besetzt. Das Schloss bekam damit auch politische Bedeutung. Preußen und Frankreich unterschrieben hier im Jahr 1805 einen Friedensvertrag. Im Jahr 1809 schlossen Frankreich und Österreich hier den „Frieden von Schönbrunn“. In diesem Vertrag verlor Österreich unter anderem Triest und Teile von Kärnten und Kroatien. Nach dem Sturz Napoleons wurde hier in den Jahren 1814-1815 auch der Wiener Kongress zur politischen Neuordnung Europas abgehalten.



Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr Infos